Klassik

Stand

Bedeutende Ensembles, große Inszenierungen und internationale Topstars der klassischen Musik. Hier finden Sie unsere aktuellen Klassik-Beiträge.

Ein Clash der Welten „Beethoven Wars“ in Paris – funktioniert Beethoven mit Manga?

Beethoven trifft Manga! In Paris kam das Projekt „Beethoven Wars – A Battle for Peace“ zur Uraufführung, welches Beethovens weniger bekannte Schauspielmusiken „König Stephan“ und „Die Ruinen von Athen“ semi-konzertant auf die Bühne des großen Saals bringt, eingebettet in einen Trickfilm in Manga-Ästhetik. Regine Müller war in Paris und hat sich angeschaut, wie Beethoven sich mit Manga verträgt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Herzerfrischend Das inklusive Musik-Ensemble „grenzenlos“ in Fellbach

„Inklusion klingt ehrlich, unverstellt und herzerfrischend“, sagt Claudia Bühlweiler über den Klang des Ensembles „grenzenlos“ in Fellbach. Hier spielen und improvisieren Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam und treten auch bei Konzerten auf.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Inspiration Gambenconsort: Tabea Zimmermann und Ensemble spielen Britten, Bowen und Hindemith

Der geringschätzige Blick auf die Bratsche war einmal. Künstlerinnen wie Tabea Zimmermann haben ihr längst angemessenen Respekt erspielt. Ligeti hörte die junge Virtuosin im Radio und komponierte daraufhin seine Solosonate. Zwei Sätze daraus samt Repliken von György Kurtág bilden das Zentrum des Programms. Es ist umgeben von Werken, die vom warmen Klang der Viola ausgehen. Sie wurden von Komponisten geschrieben, die das Instrument selbst spielten.

Abendkonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Italienische Mandolinen-Musik mit Avi Avital und dem B’Rock Orchestra

Bei Avi Avital und dem belgischen B’Rock Orchestra verbinden sich urmusikalische Entdecker- und Experimentierfreude. "Eine ordentliche Dosis Flair" versprechen sie, in der Spannung zwischen Venedig und Neapel einerseits, Barock-Klassikern und dem Zeitgenossen Giovanni Sollima andererseits.

Mittagskonzert SWR Kultur

Musikstunde Jubiläumsrunde (1/4) – Reinhard Keiser zum 350. Geburtstag

Zu seiner Zeit war er eine Berühmtheit: Der Komponist Reinhard Keiser bereicherte die deutsche Barockmusik um ganz eigene, schillernde Farben – sein Stil war unverstellt, kraftvoll und wahrhaftig. Begeistert bezeichneten ihn die Zeitgenossen als „größesten Opern-Componisten der Welt". Heute aber ist Keiser fast vergessen – nicht einmal ein Porträt ist überliefert. Eine Erinnerung zum 350. Geburtstag.

Musikstunde SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR